Nach der erfolgreichen Jubiläumsrunde startet die EnergieOlympiade wieder durch: Im April wird die neue Ausschreibung veröffentlicht und ab dem 1. September können Kommunen wieder ihre besten Projekte im Bereich Energie und Klimaschutz auf dieser Webseite einreichen. Neben der öffentlichen Aufmerksamkeit für alle Projekte locken erneut auch 100.000 Euro Preisgeld! Eine Neuerung: Der ThemenPreis wird zum festen MobilitätsProjekt. Die übrigen Disziplinen bleiben wie gewohnt. Es lohnt sich also, sich schon einmal warm zu machen für den neuen Wettbewerb. Anregungen liefert z.B. die Projektdatenbank.
Alle Projekte zeigen, wie groß der Tatendrang und die Kreativität bei uns im Land sind. Wir sind bei der Energiewende echte Vorreiter.
“Zeigen Sie allen, was Sie können, und
machen Sie mit – wer dabei ist, gestaltet die Zukunft,
und das wird immer belohnt!
Mit der EnergieOlympiade machen wir die vielfältigen kommunalen Klimaschutzprojekte für alle sichtbar und bringen besonders erfolgreiche Kommunen aus Schleswig-Holstein auf das Siegertreppchen.
“Dass in der EnergieOlympiade auch engagierte Bürgerinnen und Bürger ausgezeichnet werden, finde ich super und wünsche mir, dass dies noch mehr Menschen motiviert, in der eigenen Kommune an der Energiewende mitzuarbeiten.
“Durch die EnergieOlympiade wird kommunales Engagement im Energiebereich sichtbar. Die Energiewende braucht die aktiven Kommunen.
“Kommunen sind und bleiben zentrale Akteure, um die Herausforderungen des Klimawandels zu bewältigen. Jede Unterstützung hilft!
“Die EnergieOlympiade in Schleswig-Holstein ist ein Wettbewerb mit Tradition. Am 17. Juni 2021 wurden schon zum zehnten Mal herausragende Energie- und Klimaschutzprojekte mit dem Energiepreis Schleswig-Holstein ausgezeichnet. Zwölf Kommunen und Frau Cornelia Büchner aus Norderstedt sind die Sieger der Jubiläums-Wettbewerbsrunde. Drei Kommunen konnten sich für ihre herausragenden Leistungen bei der EnergieOlympiade seit 2007 über einen Sonderpreis der Landesregierung, gestiftet vom Schirmherrn Ministerpräsident Daniel Günther, freuen. Die Veranstalterin EKSH bedankt sich bei allen Aktiven und sagt "Tschüß" bis zum nächsten Mal!
Bad Bramstedt *
Bad Segeberg *
Bosbüll *
Bredenbek *
Brokdorf *
Kreis Dithmarschen *
Dägeling *
Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland/Landeskirchenamt *
Eggebek *
Amt Eggebek *
Elmshorn *
Flensburg *
Klimaschutzregion Flensburg *
Gülzow *
Grabau *
Hamwarde *
Entwicklungsagentur Region Heide *
Henstedt-Ulzburg *
Amt Hürup *
Jörl *
Kiel *
KielRegion *
Klixbüll *
Kollow *
Langballig *
Leck *
Lübeck *
Neumünster *
Norderstedt *
Norderstedt *
Kreis Nordfriesland *
Nortorf *
Kreis Ostholstein *
Pellworm *
Kreis Pinneberg *
Plön *
Kreis Plön *
Preetz *
Kreis Rendsburg-Eckernförde *
Amt Sandesneben-Nusse *
Schwarzenbek *
Kreis Segeberg *
Stockelsdorf *
Kreis Steinburg *
Amt Südtondern *
Tinningstedt *
Wiershop *