Energie
Olympiade
´25
6 Disziplinen
3 Sonderpreise
1041 Gemeinden
11 Landkreise
63 Städte

Siegerehrung der 12 . EnergieOlympiade

Das war sie! Die 12. Ausgabe der EnergieOlympiade ist erfolgreich über die Bühne gegangen. Mit der Siegerehrung am 17. Juni 2025 im Rendsburger Nordkolleg fand die aktuelle Runde ihren Höhepunkt. Zahlreiche kommunale Vertreter:innen und Akteur:innen sowie weitere Gäste versammelten sich, um zu erfahren, welche Kommunen es auf die Siegertreppchen geschafft haben. Im Rampenlicht ausgezeichnet und gewürdigt wurden die siegreichen Kommunen von Energiewende-Minister Tobias Goldschmidt zusammen mit EKSH-Geschäftsführer Frank Osterwald. In diesem feierlichen Rahmen wurde aber auch den teilnehmenden Kommunen Aufmerksamkeit geschenkt, die nicht gewonnen haben, aber sich mit Engagement und Ideenreichtum an der EnergieOlympiade beteiligt haben.

Die Ausgabe 2024/2025 markierte einen neuen Meilenstein im kommunalen Klimaschutzwettbewerb Schleswig-Holsteins. Mit 72 eingereichten Projekten wurde ein neuer Rekord aufgestellt – ein deutliches Zeichen für das wachsende Engagement und die Innovationskraft der Kommunen im Land. Das Facelift dieser Runde mit neuen Kategorien und Preisen gab dem seit 2007 bestehenden Wettbewerb nochmal einen Booster. Zwei intensive, abwechslungsreiche Jahre liegen nun zurück. Wirft die 13. Ausgabe (2026/2027) bereits ihre Schatten voraus? Bis dahin lohnt es sich in jedem Fall einen Blick in die Datenbank zu werfen – und sich von alten wie neuen Projekten inspirieren zu lassen!

Hier finden Sie den Abschlussbericht.

Und folgend dürfen wir Ihnen die siegreichen Projekte 2024/25 und das kommunale Teilnehmerfeld vorstellen:

 

Impressionen vom Event 2025
Impressionen vom Event 2025

Alle Projekte zeigen, wie groß der Tatendrang und die Kreativität bei uns im Land sind. Wir sind bei der Energiewende echte Vorreiter.

Daniel Günther, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein

Zeigen Sie allen, was Sie können, und
machen Sie mit – wer dabei ist, gestaltet die Zukunft,
und das wird immer belohnt!

Dr. Klaus Wortmann, ehemaliger Wettbewerbsleiter, EKSH

Mit der EnergieOlympiade machen wir die vielfältigen kommunalen Klimaschutzprojekte für alle sichtbar und bringen besonders erfolgreiche Kommunen aus Schleswig-Holstein auf das Siegertreppchen.

Prof. Dr.-Ing. Frank Osterwald, EKSH-Geschäftsführer

Dass in der EnergieOlympiade auch engagierte Bürgerinnen und Bürger ausgezeichnet werden, finde ich super und wünsche mir, dass dies noch mehr Menschen motiviert, in der eigenen Kommune an der Energiewende mitzuarbeiten.

Cornelia Büchner, EnergieHeldin 2021

Durch die EnergieOlympiade wird kommunales Engagement im Energiebereich sichtbar. Die Energiewende braucht die aktiven Kommunen.

Marc Ziertmann, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städteverbandes Schleswig-Holstein

Kommunen sind und bleiben zentrale Akteure, um die Herausforderungen des Klimawandels zu bewältigen. Jede Unterstützung hilft!

Andreas Wolter, Vorsitzender Klima-Bündnis, Bürgermeister der Stadt Köln
Ein Wettbewerb der
Unsere Partner: