Die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH) fördert als gemeinnützige Einrichtung Wissenschaft und Forschung in Energie und Klimaschutz sowie kommunale Vorhaben und Bildungsprojekte in diesen Bereichen. Geschäftsführer der EKSH ist Prof. Dr.-Ing. Frank Osterwald.
An der EKSH sind das Land Schleswig-Holstein, die HanseWerk AG und eine GbR aus den Hochschulen des Landes jeweils zu einem Drittel beteiligt. Vorsitzender der Gesellschafterversammlung ist der Vizepräsident der Christian-Albrechts-Universität Kiel, Prof. Dr.-Ing. Eckhard Quandt.
Die EnergieOlympiade ist ein herausragendes Projekt der EKSH, die mit vielfältigen weiteren Programmen und Projekten ihren Gesellschaftszweck erfüllt. Seit 2007 werden regelmäßig alle Kommunen in Schleswig-Holstein zum Mitmachen aufgerufen. Die EKSH führt den Wettbewerb einschließlich der großen Siegerehrung durch und stellt in jeder Wettbewerbsrunde Preisgelder von 100.000 Euro bereit. Seit März 2025 ist Niklas Bebendorf der neue Wettbewerbsleiter, der den Staffelstab von Dr. Klaus Wortmann übernommen hat.
Schirmherr der EnergieOlympiade ist Daniel Günther, der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein.
Die EnergieOlympiade wird von den Partnern Kommunale Landesverbände, Landesregierung und Investitionsbank Schleswig-Holstein, dem mobiliteam by NAH.SH sowie dem Klima-Bündnis in Frankfurt unterstützt. Die Partner bilden mit ihren jeweiligen Experten auch die Fachjury des Wettbewerbs.
Erfahren Sie mehr zu den Partnern durch Klick auf die unten stehenden Logos.