Förderprogramm "60.000 kWh Sonnenstrom jährlich im Amt Itzstedt - Förderung der Errichtung von Mini-Solaranlagen"

Das Amt Itzstedt bringt mit einem ersten Klima-Förderprogramm den EinwohnerInnen im Amtsbereich das Thema Photovoltaik näher. Nicht jeder Haushalt ist in der Lage eine große PV-Anlage zu installieren (Dachausrichtung, Kosten, MieterIn); daher mit einer Mini-Solaranlage die Möglichkeit "für alle". Eine Mini-Solaranlage ist praktisch überall einsetzbar (Hausdach, Balkon, Garage, Carport, Gartenschuppen, Gartenfläche usw.). Mit einem kleinen Zuschuss werden die Einwohnerinnen und Einwohner animiert, sich mit dem Thema zu befassen. Die 50,00 € bzw. 100,00 € sind nicht entscheidend für den Kauf - sie machen aber schon neugierig. Die Fördergesamtsumme stammt vom ländlichen Zentralort Itzstedt/Nahe sowie von der EKSH aus dem KliKom-Programm. Geplant war die Förderung von 100 Anlagen. Aufgrund der sehr enormen Nachfrage wurden die Mittel im August und September noch einmal erhöht. Damit können 200 Anlagen gefördert werden. Seit 1.5.22 sind bereits mehr als 70 Anlagen errichtet worden. 

Projektzeitraum:

01.05.2022 - 30.04.2023 

Kosten:                

20.000 € (für das Amt)

jährliche Kosteneinsparung:

35.000 € (für die Empfänger)

Jahresenergieverbrauch vorher:

363.636 kWh

Jahresenergieverbrauch nachher:

263.636 kWh

absolute jährliche Energieeinsparung:

100.000 kWh

relative jährliche Energieeinsparung:

27,5%

relevante(r) Energieträger:

CO2-Emissionsfaktor:

Elektrizität

0,400 KG/kWh

jährlich eingesp. CO2-Emissionen:

CO2-Emissionsminderungskosten:

40 t/a

25,00 €/t

eingereicht für Wettbewerb:

2023

Neue Suche
Ein Wettbewerb der
Unsere Partner: