Die Solar-Initiative eG ist die erste Bürgerenergiegenossenschaft im Kreis Pinneberg. Entstanden aus der FFF-Bewegung im Jahr 2019 bildete sich eine engagierte Gruppe aus dem Klimabündnis Halstenbek heraus und gründete im Frühjahr 2022 eine Bürgerenergiegenossenschaft. Die Solar-Initiative eG. Mit der Mission: öffentliche, ungenutzte und geeignete Dächer im Kreis Pinneberg mit Hilfe von Bürgerbeteiligung mit Solardachanlagen aufzurüsten. Für den Eigenverbrauch des jeweiligen Gebäudes. Die Solar-Initiative eG übernimmt die Vorplanungen und arbeitet mit regionalen Handwerkern und Solarfirmen zusammen. So bleibt auch die Wertschöpfung in der Region. Die Kommunen brauchen keine zusätzlichen Personalressourcen und finanziellen Mittel in die Hand zu nehmen. Langfristige Strom- und Dachnutzungsverträge zwischen Gemeinde und Solar-Initiative eG geben sowohl der Gemeinde als auch der Genossenschaft langfristige Sicherheit. Eine Beteiligung an der Genossenschaft kann mit einer Mindesteinlage von 200 Euro erfolgen. Ebenso ist eine Mitgliedschaft für minderjährige Schüler*innen durch zusätzliche Unterschrift der Erziehungsberechtigten möglich. Die Obergrenze der Beteiligung liegt bei 50 Anteilen. Da alle engagierten Genossenschaftler ehrenamtlich arbeiten, fließt jeder Euro in die Projekte. Durch eine starke Öffentlichkeitsarbeit und Präsenz konnten bereits 130 Bürger überzeugt werden und es werden wöchentlich mehr. Die Solar-Initiative eG bietet regelmäßig Vorträge und Infoveranstaltungen an. In Kooperation mit Schulen, Gemeinden und anderen an öffentlichen Plätzen (Weihnachtsmarkt, Energiesparmesse, politische Veranstaltungen, Solar-Café u.a.) leistet die Solar-Initiative viel Aufklärungsarbeit zu den Schwerpunktthemen Solar und Klimaschutz. Für die Energiewende vor Ort und dem Klimaschutz vor der eigenen Haustür lassen sich umweltaffine Bürger begeistern. Ebenfalls wird das Solar-Beratungsangebot von Mitgliedern gerne angenommen. Da unabhängige Solar-Profis am Werk sind, ausgestattet mit Drohne und Expertensoftware lassen sich auch private Solar-Vorhaben von Genossenschaftlern prüfen und vorplanen. Die Solar-Initiative eG ist bestrebt, dass "Solar auf kommunale Dächer" weiterhin Schule macht.
Eingereicht für Wettbewerb 2023