Zukunftsorientierte Quartierswärmeversorgung in der Dorfschaft Pansdorf - multivalente Versorgungsinfrastruktur

Effiziente, multivalente regenerative Wärmenetze sind der elementare Baustein zum Gelingen der kommunalen Wärmewende. Auf begrenztem Entwicklungsareal wird ein neues Wohnquartier mit 10 Doppelhäusern, 23 Einfamilienhäusern und 4 Mehrfamilienhäusern in der Dorfschaft Pansdorf realisiert. Multivalente Wärmequellen - hohe Autarkie: Die Wärmeversorgung des Quartiers erfolgt über ein Nahwärmenetz, das gespeist wird aus einer Kombination unterschiedlicher regenerativer Energien in Kombination mit einem Großwärmespeicher. Eine Freiland-Solarthermieanlage mit einer Bruttoabsorptionsfläche von 361 m² wird unterstützt durch eine Wärmepumpenanlage, die über eine 30 kWpeak Photovoltaikanlage energieversorgt wird in Kombination mit dem 31 m³ Großspeicherbehälter. Ergänzend sind zwei hocheffiziente Blockheizkraftwerke auch wegen der begrenzten Flächenkapazitäten integriert. Durch intelligente Steuerung wird für Wohlfühlfaktor und Transparenz gesorgt: Ein parallel verlegtes BUS-System ermöglicht ein detailliertes Lastprofil zur effizienten Steuerung der erneuerbaren Energiepotenziale insb. in den ertragsarmen Übergangszeiten. Das Ergebnis der dynamischen Planungsphase ist ein multivalentes Versorgungskonzept, welches für uns schon heute eine Blaupause für Folgeprojekte und die Transformationsplanung ist.

Eingereicht für Wettbewerb 2023

Neue Suche
Ein Wettbewerb der
Unsere Partner: